Gesundes Selbstvertrauen
oder schon narzisstisch?
Der kostenlose Testzeitraum ist abgelaufen, wenn du Interesse an einer Analyse für dich
oder dein Team hast, kontaktier uns gerne.
DIE LANDING PAGE ZUR TITELSTORY
Harvard Business manager - "Die Jungbullen kommen"
Narzissten in Unternehmen – das sind doch Führungskräfte vom alten Schlag, oder? Falsch.
Eine der weltweit größten Studien zum Thema zeigt, dass junge Menschen heute narzisstischer sind als frühere Generationen. Spätestens bei der Besetzung von Führungspositionen wird das zum Problem. Was können Unternehmen tun?
.png?width=360&height=482&name=MicrosoftTeams-image%20(2).png)
Copyright: Andy Kassier | studio@andykassier.com | 2021
HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUM THEMA
Warum gerade die angehende Generation der Topmanager:innen ein Problem hat
→ Detaillierte Ergebnisse einer der größten Narzissmus-Studien weltweit
→ Infos zu den Hintergründen und Auswirkungen von Narzisst:innen in deinem Arbeitsumfeld
→ Mache den kostenlosen Test und bestimme dein Zerstörerisches Potenzial
→ Vergleiche Deine Ergebnisse mit Benchmarks für Manager:innen aller Altersklassen
Vergleiche dich mit den Benchmarks aus einer der weltweit größten Narzissmus Studie
Die Durchschnittswerte sprechen für sich. Mit Zortify kannst du deine Ausprägung von Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie kostenlos messen.
Mit den Daten der Studie kannst du sehen wie dein Narzissmus Wert im Vergleich zum anderen Geschlecht, anderen Altersklassen oder auch Führungskräften liegt.
Bist du der/die selbstbewusste, charismatische Visionär:in oder ist deine Selbstliebe gezeichnet von Arroganz und Mangel an Empathie?

Weitere Artikel zu Narzissmus und
Leadership im manager magazin
Das Thema Narzissmus ist präsenter denn je! Im Harvard Business manager findet ihr in Ergänzung zur aktuellen Titelstory auch schon in vorigen Ausgaben, Hintergrundinformationen, aktuelle Ergebnisse und Neuigkeiten aus Wirtschaft und Forschung.
Verräterische Grösse
DIE STUDIE: US-Professor Nick Seybert wollte wissen, welchen Einfluss narzisstische Topmanager auf den Erfolg von Unternehmen haben. Dazu untersuchte er mit seinem Team, ob man aus der Unterschrift von Führungskräften Rückschlüsse auf deren Leistungsfähigkeit ziehen kann.
DIE THESE: Je größer die Unterschrift der Chefs, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein großes Ego haben und ein hohes Gehalt beziehen - aber niedrige Renditen erwirtschaften.
Die sind doch alle gleich
Managerinnen stehen ihren männlichen Kollegen in Sachen Narzissmus oder Psychopathie in nichts nach. Deutsche Forscher beschreiben das Unisex-Führungsprofil.
Topmanager auf der Couch
Wenn Führungskräfte sich merkwürdig verhalten, schicken Vorgesetzte und Vertraute sie oft erst mal zum Coach - auch wenn sie eher auf die Couch eines Psychologen gehörten. Insead-Professor Manfred Kets de Vries kennt sie alle: Narzissten und Manisch-Depressive, Passiv-Aggressive und Gefühlsblinde. Der Starcoach und Psychologe gibt Tipps am Beispiel von vier realen Fällen.
Das Zerstörerische Potenzial
Das Zerstörerische Potenzial, auch die dunkle Triade genannt, umfasst die drei Konstrukte Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie.
Jeder Mensch besitzt Zerstörerisches Potenzial. Es kommt jedoch nicht darauf an, ob wir diese Persönlichkeitsmerkmale in uns tragen, sondern wie ausgeprägt sie bei dem Einzelnen sind. Dabei gilt: je ausgeprägter die Unterkonstrukte sind, desto risikoreicher ist die Einbindung dieser Person in die Unternehmung.
Unsere K.I. erkennt das Risiko mit Hilfe von Text frühzeitig und kann dich und deine Unternehmung schützen!
Psychopathie
Im Rahmen unserer Analyse handelt es sich bei der Psychopathie nicht um den klinischen Bereich, sondern um eine Persönlichkeitstendenz, die sich durch dissoziales, aneckendes und unangemessenes Verhalten auszeichnet. Hohe Ausprägungen sprechen für ein überdurchschnittlich aggressives Reagieren auf Frustration und Dissens.
Narzissmus
Narzissmus bezeichnet die ausschließliche Liebe zu sich selbst. Diese Verhaltensstruktur äußert sich vor allem durch das Priorisieren der eigenen, persönlichen Ziele. Narzisst*innen wissen sich zu verkaufen, weswegen wir sie im ersten Schritt oft als charmant, redegewandt und sogar humorvoll wahrnehmen. Sie mögen mit ihrem Verhalten auch schnell zum kurzfristigen Erfolg kommen, sie fallen jedoch langfristig vor allem durch arrogantes, rücksichtloses und unkollegiales Verhalten auf. Mehr zum Thema Narzissmus, einen riesigen Benchmark Vergleich findest du in der Mai-Ausgabe vom Harvard Business manager oder unter dem Link.
Machiavellismus
Was ist das Zerstörerische Potenzial?
Im Video erklärt Dr. Marcus Heidbrink, was das Zerstörerische Potenzial ist und wofür die einzelnen Dimensionen stehen.
Bestimme jetzt kostenlos deine Werte für die Dimensionen Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie im Zortify-Test.
Die Jungbullen kommen
Den ganzen Artikel, Benchmarks und weitere Hintergründe zum Thema Leadership jetzt im Harvard Business manager und auf manager magazin.
.png)
Copyright: Harvard Business manager | Andy Kassier | studio@andykassier.com | 2021
Melde dich zum Newsletter an
Erfahre als erstes von neuen Ergebnissen aus der Forschungen sowie innovativen Produkten rund um das Thema K.I. und Machine Learning im Bereich Personalentwicklung, Recruiting und individueller Förderung!
Dein Report, schnell, präzise
und zu 100% unbiased
Miss deine Werte in den Bereichen der dunklen Triade und erfahre wie stark die Werte im Bereich Narzissmuss, Machiavellismus und Psychopathie ausgeprägt sind!
